Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Fineline Neues Wohnen GmbH
Moltkestraße 13
25335 Elmshorn
Phone + 49 (0) 4121 – 799 85 – 60
Fax + 49 (0) 4121 – 799 85 – 61
E-Mail info@fineline-neueswohnen.de
Internet www.fineline-neueswohnen.de
(nachfolgend auch Verantwortlicher genannt).
Der Verantwortliche betreibt die Webseite www.fineline-neueswohnen.de
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Daher
möchten wir in Folge aufzeigen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der
Nutzung dieser Website sowie unserer Dienste verarbeitet werden.
Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der
Webseite www.fineline-neueswohnen.de. Falls
Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Websites weitergeleitet werden,
bitten wir Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den
jeweiligen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.
Bitte richten Sie Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen an datenschutz@finelinegruppe.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (wie verhält sich das mit den gespeicherten Daten der Formulare, die momentan beim „Hoster“ liegen). Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Um die Nutzung unserer Website für Sie möglichst nutzerfreundlich und sicher zu gestalten, sowie bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihren Browser abgelegt werden. Bei den meisten von uns verwendeten Cookie handelt es sich um sogenannte Session-Cookies, diese werden nach dem Verlassen unserer Website automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies, sogenannte Langzeit-Cookies, bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser, beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können.
Um Ihnen das Browsen auf unserer Website zu erleichtern, setzen wir eine sogenannte Session-ID ein, die jedem Besucher zu Beginn der Nutzung unserer Website zugeteilt wird. Diese Session-ID dient unserem Server dazu, Sie bzw. Ihren Computer/Browser trotz möglicherweise zwischenzeitlich gewechselter IP-Adresse als denselben Besucher zu erkennen. Durch diese Session-ID wird auch die Zuordnung mehrerer zusammengehöriger Anfragen eines Benutzers zu einer Sitzung ermöglicht. Dabei beträgt die Speicherdauer des von uns verwendeten Session-ID-Cookie bis zum Ende einer Sitzung. Mit dem Beenden Ihres Browsers wird es automatisch gelöscht.
Zudem verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics, einem Service der Google Inc. („Google“), welches eine
Privacy-Shield-Zertifizierung aufweist.
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die unter anderem eine Analyse
ermöglichen, wie die Website durch Sie genutzt wird. Im Rahmen der Nutzung von
Google Analytics durch diese Website werden die folgenden Datenarten erfasst:
IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Browserdaten. Wir setzen Google Analytics nur mit
aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und erst dort durch Kürzung pseudonymisiert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu
erbringen. Diese Reports und Dienstleistungen werden zur fortlaufenden
Verbesserung des Angebots dieser Website genutzt. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch diese Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser Plug-in von Google herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?….
Weitere solche Plug-ins werden je nach verwendetem Browser auch von anderen
Anbietern zur Verfügung gestellt. Die Speicherdauer der oben gennannten
personenbezogenen Daten beträgt dabei zwei Jahre.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen einen Newsletter übermitteln können. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung. Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, damit diese die Übermittlung der Nachricht für uns durchführen. Ihre personenbezogenen Daten werden solange verarbeitet, bis Sie die Verarbeitung widerrufen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten allein zu Zwecken der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Falls Sie uns eine E-Mail übersenden, erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die sie uns in der E-Mail überlassen. Dies können z.B. Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht oder Mitteilung sein, falls diese Daten zu Ihrer Person enthält. Dies geschieht, um mit Ihnen kommunizieren zu können, falls Sie uns kontaktiert haben, indem wir z.B. Ihre Fragen beantworten, Bestellungen bearbeiten oder Ihnen gewünschte Informationen zur Verfügung stellen.
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Herr Uwe Christlieb
uwe.christlieb@finelinegruppe.de
Fineline Neues Wohnen GmbH
Moltkestraße 13
25335 Elmshorn
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, durch diesen verarbeitet werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
bestreiten;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
(3) wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht
feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren
Gründen überwiegen.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche
ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der
folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die
sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gestützt
hat, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
(3) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine
vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
verarbeitet.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu
übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt
werden.
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die aufgrund eines öffentlichen Interesses oder auf
der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt,
Widerspruch einzulegen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger
Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Bei Änderung der Verfahren oder technischen Anpassungen wird dieser Datenschutzhinweis aktualisiert. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: 25.05.2018
Fineline Neues Wohnen GmbH ist ausgewählter
Premium-Partner von dem Marktführer
Nr. 1 rund um Immobilien – Immobilien Scout 24. Wir führen eine
erfolgreiche Marken-Partnerschaft.
Sie profitieren von vielen Vorteilen und Aktionen!